Die IMS Messtaster sind eine neue Generation von Induktivmesstastern mit integrierter Signalverarbeitung und digitaler Schnittstelle zur Messwertausgabe. Die neuen IMS Messtaster bauen auf der bewährten spielfreien Kugelführung und dem robusten induktiven Messverfahren auf. Die sensiblen und störempfindlichen analogen Messsignale werden jedoch nicht mehr über Kabel aus dem Messtastergehäuse nach außen geführt und dann extern von einer Elektronik gemessen, sondern gleich im IMS Messtaster verarbeitet und digitalisiert. Dadurch sind diese weniger störempfindlich, sind direkt Fehler-kompensiert (Linearität & Temperatur) und können Identifikationsdaten über die Schnittstelle ausgeben. Ein vollständiges Zubehör-Programm zur einfachen Verdrahtung als Bus sowie Funkmodule stehen zur Verfügung.
Die Temperatursensor-Serie TMS-KTx hat eine sehr kurze Reaktionszeit und ist für schnelle Messungen von Werkstücktemperaturen geeignet. Die Sensoren sind mit integrierter Signalverarbeitung und digitaler Schnittstelle zur Messwertausgabe ausgestattet und messen mit einem K-Typ Thermoelement. Die TMS-KTI(H) verfügen über eine galvanische Trennung zur Isolation der Messstelle. Die TMS-KTL(H) sind speziell für Batteriebetrieb mit extrem niedriger Stromaufnahme ausgelegt. Beide Varianten verfügen über einen gefederten Spannschaft 8h6 zum Einsatz in Messvorrichtungen. Die Ausführung (H) verfügt über ein Griffstück für manuelle Handmessungen. Ein vollständiges Zubehör-Programm zur einfachen Verdrahtung als Bus, sowie Funkmodule, stehen zur Verfügung.
Der Funkmessgriff H1-M erlaubt den Anschluss einer Vielzahl von Messköpfen für Bohrungsmessungen, Außenmessungen, Verzahnungsmessungen und Tiefenmessungen. Der integrierte Präzisionsmesstaster IMS-5S hat eine Auflösung von 0,1μm und eine Genauigkeit von < +/-1μm. Der Funkmessgriff H1-T dient zur schnellen Messung und drahtlosen Übertragung von Werkstücktemperaturen. Der integrierte Temperatursensor TMS-KTL hat einen Messbereich von 0°C ... 250°C. Die Messdaten werden zur Live-Anzeige an den Empfänger übertragen und per Tastendruck am Funkmessgriff in der Software gespeichert. Das integrierte Funkmodul aus der ISM-Serie bietet 500 Adressen, eine hohe Reichweite und eine lange Batterielebensdauer (ca. 1-2 Jahre).
Die ISM Funkmodul - Serie dient zur drahtlosen Messwertübertragung von Messgeräten, Messtastern und
Sensoren an PCs, SPS - Steuerungen, Tablets,
Smartphones, ... .
Die Miniatur-Funkmodule sind ein Technologieschritt in der Interface-Technik und lösen
Messgeräteanschlusskabel und Interface-Geräte ab.
Die Funkmodule sind sehr kompakt und direkt einsteckbar in die Messgeräte, erlauben
eine hohe Übertragungsreichweite und eine lange Batterielebensdauer.
Die SD1 - IB5 / SD1 - IB10 sind Präzisionsmessuhren mit spielfreien Kugelführungen und linearisierten,
induktiven Absolutmesssystemen. Die Messuhren wurden speziell für den industriellen Einsatz in rauer
Fertigungsumgebung
entwickelt.
Die SD1 in Kombination mit dem Anschlussadapter CC1 ist eine sehr kompakte Anzeige mit ISi - Bus Anschluss.
Der ISi - Bus ermöglicht den Anschluss von 1 - 2 Sensoren plus Fuß - und Handtaster, sowie den Anschluss
von
Toleranzausgängen.
Das Display ist drehbar, eine Ziffernanzeige zeigt die Messwerte mit hoher Auflösung an und eine
Analoganzeige
mit farbigen LEDs stellt die Toleranzlage der Werkstücke übersichtlich dar. Über eine Windows-Software
ist die Anzeige frei konfigurierbar.
Der IBR - Messbus [ IMBus ] ist ein Technologieschritt in der Mess- und Interfacetechnik. Leistungsfähige Anschlussmodule für alle Sensoren, Messgeräte und Steuersignale, sowie ein Höchstmaß an Flexibilität beim Anschluss an heutige Computer - und SPS Steuerungen, durch USB, RS232, Ethernet, Wireless LAN, EtherCAT, Profibus, Profinet, Ethernet/IP, sowie Modbus/TCP Anschlüsse, kennzeichnen die IMBus - Serie.
Der Messrechner Meic ist ein robuster und universeller Industriecomputer zur manuellen und automatischen Messwerterfassung mit statistischer Auswertung. Programmierbare Messabläufe und Steuerungsfunktionen ermöglichen den automatischen Betrieb von Mehrstellenmessvorrichtungen bis hin zur Korrekturwertübergabe an Bearbeitungsmaschinen. Durch den Einsatz von IMBus-Modulen kann der Messrechner individuell für jede Applikation mit 1 ... 512 Messeingängen konfiguriert werden.
Der Messrechner Meic-Core ist ein robuster und universeller Industriecomputer zur manuellen und automatischen Messwerterfassung mit statistischer Auswertung. Programmierbare Messabläufe und Steuerungsfunktionen ermöglichen den automatischen Betrieb von Mehrstellenmessvorrichtungen bis hin zur Korrekturwertübergabe an Bearbeitungsmaschinen. Durch den Einsatz von IMBus-Modulen kann der Messrechner individuell für jede Applikation mit 1 ... 512 Messeingängen konfiguriert werden.
Die Computer Displays CD43 und CD70 sind kleine leistungsfähige Messwertanzeigen für Messaufgaben, die mit Messuhren oder klassischen Messgeräten nicht mehr ohne Weiteres lösbar sind. Das robuste Aluminiumgehäuse sowie die hohe Schutzart erlauben den Einsatz in rauen Fertigungsumgebungen. Die neue Sensorschnittstelle ISi-Bus erlaubt den Anschluss von bis zu 16 Messtastern, Sensoren, Hand- und Fußtastern. Zur schnellen und einfachen Lösung von Messaufgaben sowie zur Trendanzeige des Fertigungsprozesses werden CD43 und CD70 mit der benutzerfreundlichen Software ComGage Level 1 ausgeliefert (ComGage Level 2 optional).
Der kompakte Messrechner Mecc ist ein robuster und universeller Industriecomputer zur manuellen und automatischen Messwerterfassung mit statistischer Auswertung. Programmierbare Messabläufe und Steuerungsfunktionen ermöglichen den automatischen Betrieb von Mehrstellenmessvorrichtungen bis hin zur Korrekturwertübergabe an CNC - Maschinen. Durch den Einsatz von IMBus-Modulen kann der Messrechner individuell für jede Applikation mit 1 ... 64 Messeingängen konfiguriert werden.
Die Digitalanzeige B200 ist ein elektronisches Messgerät zum Anschluss von 1 ... 8 induktiven und inkrementalen Messtastern, pneumatischen Messköpfen, Sensoren mit analogem Strom- oder Spannungsausgang und Messgeräten mit digitaler Schnittstelle. Die hohe Flexibilität beim Anschluss der unterschiedlichen Messwertaufnehmer wird durch den modularen Aufbau und den Einsatz von IMBus - Modulen, sowie durch ausgereifte Messprogramme erreicht. Die 3-farbige Balkenanzeige erlaubt die schnelle Anzeige der Toleranzlage.
Die Säulenanzeige C200 ist ein elektronisches Messgerät zum Anschluss von 1...8 induktiven und inkrementalen Messtastern, pneumatischen Messköpfen, Sensoren mit analogem Strom- oder Spannungsausgang und Messgeräten mit digitaler Schnittstelle. Die hohe Flexibilität beim Anschluss der unterschiedlichen Messwertaufnehmer wird durch den modularen Aufbau und den Einsatz von IMBus - Modulen, sowie durch ausgereifte Messprogramme erreicht. Die 3-farbige Balkenanzeige erlaubt die schnelle Anzeige der Toleranzlage.
ComGage ist eine Software für die Messtechnik und statistische Prozesskontrolle in der Fertigung.
Die Software eignet sich von der einfachen Messwertanzeige bis hin zu komplexen Messaufgaben mit
Steuerungsabläufen,
sowie zur Prüfung von Teilen mit mehreren Merkmalen in Klein- und Großserien.
Über statistische Funktionen liefert ComGage gleichzeitig Informationen zur Steuerung von
Fertigungsprozessen.
Die Software ist in verschiedenen Ausbaustufen erhältlich :
Mit der Software „BV-MODUL“ ergänzen Sie ComGage mit Funktionen zur berührungslosen Messung mit Industriekameras. Einmal programmiert liefert das Modul bis zu 50 Einzelmesswerte aus Kamerabildern, Bitmaps oder aktuellen Monitorbereichen, die in gewohnter Weise mit ComGage verarbeitet werden können.
Mit dem Programm IBREXDLL können Messdaten von allen IBR-Interface- und Messgeräten in MS-Excel eingelesen werden und den Zellen einer beliebigen Excel-Mappe frei zugewiesen werden. Die erfassten Messdaten können anschließend statistisch über Regelkarten, Histogramme, statistische Daten, ... ausgewertet werden.
Die Browser Anwendung "WebGage Light" ermöglicht es, mit einem Webbrowser Messdaten zu erfassen und Messaufgaben zu lösen. WebGage Light ist auf jedem Smartphone oder TabletPC (Android, iOS, Windows, ...) bzw. auf jedem stationären Computer (Windows, Linux, ...) mit einem Webbrowser lauffähig. WebGage Light erlaubt sowohl den Anschluss des IMBus, als auch den Anschluss von ISM-Funkmodulen.
Das IBRit-md1-232 ermöglicht den Anschluss von zwei Mitutoyo Messmitteln mit Digimatic-Ausgang (Messuhren, Messschieber, Innenmessgeräte, Höhenmessgeräte, Micrometer, ...) an einen PC oder Computer über COM-Port. Zum Anschluss der unterschiedlichen Messmittel können die Herstellerkabel benutzt werden.
Das IBRit-md1-usb ermöglicht den Anschluss von zwei Mitutoyo Messmitteln mit Digimatic-Ausgang (Messuhren, Messschieber, Innenmessgeräte, Höhenmessgeräte, Micrometer, ...) an einen PC oder Computer über USB. Zum Anschluss der unterschiedlichen Messmittel können die Herstellerkabel benutzt werden.
Das IBRit-md1is wandelt eine Opto RS232 - Schnittstelle in eine Mitutoyo Digimatic Schnittstelle. Dies ermöglicht den Anschluss von Messgeräten mit Opto RS232 Ausgang (Sylvac, Tesa, ...) an Statistikdrucker oder Interface - Geräte mit Mitutoyo Digimatic Eingang.